Exkursion ins Schülerlabor: Praxisnahe Einblicke in erneuerbare Energien
Am Freitag, den 21. Juni, hatte der Technik-Kurse der Klassen 9c/9d die Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Gmünd zu besuchen und an einem Kurs zum Thema erneuerbare Energien teilzunehmen. Nach einer theoretischen Einführung und einem Vortrag von Dr. Susanne Ihringer, in der verschiedene Energieformen, Energiewandler und die unterschiedlichen Wirkungsgrade verschiedener Kraftwerke besprochen wurden, folgte der praktische Teil.
Dabei standen Windkraft und Solarenergie im Fokus. In Kleingruppen experimentierten die Schüler mit einem Modell, um den Einfluss der Flügelstellung sowie der Anzahl der Rotorblätter auf die optimale Energienutzung zu testen.
Anschließend bauten die Schüler in kleineren Gruppen eine Solaranlage und verschalteten diese. Sie testeten dabei unterschiedliche Sonneneinfallswinkel (Dachneigung) und Verschattungen und untersuchten, wie diese die Leistung der Photovoltaikanlage beeinflussen. Zusätzlich überprüften sie die Unterschiede zwischen Reihen- und Parallelschaltung und deren Auswirkungen auf die Anlagenleistung.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten eine Menge lernen. Da dieses Thema auch Teil der Technik-Abschlussprüfung ist, sind sie stolz darauf, bereits so fundierte Kenntnisse erworben zu haben.
Wir danken der PH Gmünd für die Ermöglichung dieser Exkursion.