
Spendenaktion beendet – Vielen Dank!
Wir freuen uns für die Erdbebenopfer in der Türkei und
Syrien einen Betrag von 496,38€
an die Organisation Ärzte ohne Grenzen überweisen zu können.
Vielen Dank den vielen Spendern!

Wir freuen uns für die Erdbebenopfer in der Türkei und
Syrien einen Betrag von 496,38€
an die Organisation Ärzte ohne Grenzen überweisen zu können.
Vielen Dank den vielen Spendern!
Für mehr Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg
ArbeiterKind.de schließt Kooperationsvereinbarungen mit dem Heinrich-von-Zügel-Gymnasium und der Salier Realschule Waiblingen
ArbeiterKind.de, Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren, freut sich sehr, mit gleich zwei Schulen im Großraum Stuttgart künftig als Partnerschule zu kooperieren. Am 28. März kamen die gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (wollen), und das Heinrich-von-Zügel-Gymnasium (HVZG) in Murrhardt zusammen, um die Kooperationsvereinbarung mit der Übergabe eines Partnerschulschildes zu besiegeln. Einen Tag zuvor war ArbeiterKind.de an der Salier-Realschule Waiblingen mit dem Partnerschulschild zu Gast.
Cansu Doğan, Bundeslandkoordination Baden-Württemberg für ArbeiterKind.de, zeigt sich darüber sehr erfreut: „So viele Schüler:innen wie möglich zu erreichen und umfassend über ein Studium zu informieren und dazu zu ermutigen, ist die Vision und das Ziel von ArbeiterKind.de. Unsere Schulpartnerschaften mit dem HVZG und der Salier-Realschule machen das möglich.“
„Aktive Unterstützung ist eine Bereicherung“
„Als BO-Verantwortlicher der Salier-Realschule Waiblingen, habe ich die Ehrenamtlichen von ArbeiterKind.de bereits das zweite Mal zu unseren Projektwochen eingeladen. Mit Schüler:innen nahen und informativen Workshops bieten sie unseren SuS einen wichtigen Beitrag zur Studienorientierung bei. Die Ehrenamtlichen kommen meist aus unterschiedlichen Berufsbildern, was sehr interessant für unsere Schüler:innen ist“, sagt Ahmed Tekin.
Gianluca Cannella, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung, begrüßt die enge Zusammenarbeit ebenfalls: „Einer, wenn nicht der größte Anspruch von Schule ist es, Jugendliche auf das Leben, insbesondere das Berufsleben vorzubereiten und ihnen Hilfestellungen zu bieten, ihr Leben aktiv zu gestalten. Dazu gehört auch, die Schüler:innen aktiv bei ihrer Studienwahl zu unterstützen. Diese Unterstützung spielt vor allem bei Kindern und Jugendlichen aus Familien ohne akademische Vorbilder eine zentrale Rolle, denn gerade hier fehlen oftmals Bezugspersonen, die die Jugendlichen bei der Wahl und Durchführung des Studiums unterstützen. Die zukünftig regelmäßigen Schulbesuche von ArbeiterKind.de sind eine Bereicherung für unsere Schüler:innen und räumen letzte Zweifel und Ängste bezüglich des Studiums aus.“
Schulbesuche – Herzstück von ArbeiterKind.de
Die Bildungslaufbahn ist in Deutschland immer noch eng mit dem Elternhaus verknüpft: Von 100 Kindern aus nicht-akademischen Familien nehmen nur 27 ein Studium auf, obwohl doppelt so viele das Abitur machen. Von 100 Akademikerkindern studieren dagegen 79 (DZHW Brief 3/2018). Deshalb ermutigt ArbeiterKind.de seit 2008 Schüler:innen aus Elternhäusern ohne akademische Tradition zum Studium und begleitet sie vom Studieneinstieg bis zum Studienabschluss und Berufseinstieg.
Die spendenfinanzierte Organisation lebt dabei vom Engagement der Tausenden Ehrenamtlichen in bundesweit 80 lokalen Gruppen. In Baden-Württemberg ist ArbeiterKind.de mit elf lokalen Gruppen in Aalen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Ulm und Weingarten aktiv. Die Engagierten sind selbst Studierende der ersten Generationen und können so Schüler:innen auf Augenhöhe erreichen. Sie erzählen an Schulen ihre eigene Bildungsgeschichte und ermutigen durch das persönliche Beispiel – das ist das Erfolgsrezept von ArbeiterKind.de, welches auch in Murrhardt und Waiblingen seine Wirkung entfaltet.
Gemeinsam Mut zum Studium machen
Mit den geschlossenen Kooperationsvereinbarungen verfolgen die Salier-Realschule Waiblingen und das Heinrich-von-Zügel-Gymnasium in Murrhardt sowie ArbeiterKind.de das gemeinsame Ziel, Schüler:innen für ein Studium zu sensibilisieren und ihnen alle nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen. In regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Informationsveranstaltungen soll es um Fragen wie „Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren?“ gehen. Den Schüler:innen stehen außerdem das deutschlandweite ArbeiterKind.de-Netzwerk sowie der persönliche Kontakt zu den Ehrenamtlichen vor Ort in Stuttgart zur weiteren Information und Begleitung zur Verfügung.
Der Erfolg des Ansatzes von ArbeiterKind.de wurde in einer Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) belegt. Danach entscheiden sich gerade Kinder aus Nichtakademikerfamilien nach einer Informationsveranstaltung in der Schule häufiger für ein Studium. Jedes Jahr erreicht ArbeiterKind.de bundesweit rund 7.000 Schüler:innen bei Informationsveranstaltungen an Schulen.
Weitere Informationen:
Gut besucht war der Tag der offenen Tür 2023 von Eltern und Kindern der Klassenstufe 4 der Grundschulen. Die Begrüßung im Foyer erfolgte durch Herrn Comite. Außerdem spielte die Schulband zur Begrüßung für die Interessierten und auch der Schulchor gab zwei Lieder zum Besten. Die Eltern der Viertklässler wurden anschließend in zwei Gruppen von Herrn Comite und Herrn Schaal durch das Schulhaus geführt. Sie erhielten Einblicke in die schulische Arbeit und konnten alle Fragen zur Realschule stellen. Zeitgleich durften die Viertklässler zusammen mit SchülerInnen unserer SMV das Schulhaus erkunden und dabei die verschiedenen Fächer spielerisch kennen lernen.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach einem überaus schönen und warmen Schuljahresbeginn hat uns mittlerweile der Herbst fest im Griff. Die Sommerferien sowie die ersten drei Monate des aktuellen Schuljahres sind bereits Geschichte und daher lohnt es sich, einen Blick zurück zu werfen und gleichzeitig auch nach vorne zu schauen. Mit diesem Infobrief möchten wir Sie gerne über bereits Geschehenes und noch Anstehendes informieren, um somit mehr Transparenz in unserer Schulgemeinschaft zu schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schulleitung eine wichtige Grundvoraussetzung für positives Lernen und gute Schule ist.
Sollten Sie Anregungen oder Ergänzungsmöglichkeiten für unseren Infobrief haben, so scheuen Sie sich nicht auf uns zuzukommen. Gerne nehmen wir Ihre Ideen mit in unser Konzept auf.
Ich wünsche uns nun allen ein erfolgreiches und spannendes Schuljahr 2022/23.
Es grüßt Sie herzlich,
Mario Comite, Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
Liebe Lehrkräfte,
am 15. Dezember findet bei uns an der Salier-Realschule der Weihnachtsmarkt statt. Viele Klassen werden verschiedene Sachen anbieten wie zum Beispiel Glühwein, Punsch, Waffeln, Schulshirts kleine Weihnachtsgeschenke und vieles Weiteres. Lassen Sie sich überraschen.
Der Weihnachtsmarkt beginnt um 17 Uhr bei uns an der Salier-Realschule auf dem Pausenhof vor dem Haupteingang. Die Stände werden bis ca. 20 Uhr aufgebaut bleiben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie als Familie kommen würden, um mit uns die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Eure SMV-AG der Salier-Realschule
Funktionen für Barrierefreiheit