Am letzten Schultag fand ein gemeinsamer Schulgottesdienst mit dem Thema „Energy – die Challenge deines Lebens“ statt. Energie bewegt uns – sie lässt uns träumen, handeln, lieben und glauben. Und doch ist Energie auch begrenzt. Sie kann uns verloren gehen, manchmal sind wir auch erschöpft – körperlich oder auch seelisch. Aber was gibt uns Kraft in unserem Alltag, der auch manchmal Herausforderungen mit sich bringt, und wie können wir wieder auftanken, wenn unsere Energie mal zu Ende ist?

Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Lied wurden zu dieser Frage drei Lebensbereiche besonders in den Blick genommen:
– Action & Sport: Für manche ist es der Sport und die Bewegung, die neue Kraft schenken.
– Love & Support: Andere tanken auf, wenn sie Gutes tun: helfen, schenken oder einfach ein freundliches Wort weitergeben oder dieses selbst erfahren.
– Ich & Gott: Und wiederum andere schöpfen Energie aus der Stille und der bewussten Ruhe  – und auch in der Begegnung mit Gott.

Diese Gedanken wurden im Gottesdienst nicht nur theoretisch behandelt, sondern auch durch verschiedene kreative Aufgaben und „Challenges“ praktisch erfahrbar gemacht. Bei der beliebten „Becher-Challenge“, beim gegenseitigen Komplimente-Machen oder in einer gemeinsamen stillen Minute konnten die Schüler aktiv mitmachen und neue Impulse für sich mitnehmen. Im Anschluss daran wurde jeder mit einem kleinen Energiepäckchen beschenkt – Energie für Körper und Seele in Form von Energyballs und einem Bibelvers.

Auch einzelne Schüler berichteten in einem Videoclip, was ihnen persönlich Kraft gibt. Drei Schüler stellten sich schon im Vorfeld des Gottesdienstes einer Challenge. Sie entschieden sich für einen der drei Bereiche: drei Wochen lang viel Sport treiben, anderen Menschen Gutes tun und besonders viel helfen oder Zeit in der Stille und mit Gott verbringen. Um einige Erfahrungen reicher und mit viel getankter Energie blickten drei Schüler auf ihre Challenge zurück und erzählten uns davon. Linus beispielsweise half seiner Mama beim Tischdecken und Waschen. Filla machte ihren Mitmenschen Komplimente und Jana trieb sehr viel Sport. 

Nach den Fürbitten wurde der Gottesdienst mit einem Power-Segen beendet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden – Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen –, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben!

 

 

 

 

Skip to content