Am vergangenen Montag begab sich die Klasse 8b auf eine Zeitreise ins Ludwigsburger Residenzschloss, das auch als „Schwäbisches Versailles“ bekannt ist. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts zum Thema Absolutismus erkundeten die Schülerinnen und Schüler das beeindruckende Schloss, das unter Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg erbaut wurde und als größte erhaltene Barockanlage Deutschlands gilt. Die Klasse hatte bei einer Führung die Gelegenheit einige der über 400 Räume des Schlosses zu besichtigen. Sehr beeindruckend waren das historische Schlosstheater und das prächtige, verspiegelte Schlafzimmer des damaligen Königs. Die Führung beinhaltete viele Informationen über das damalige Leben am Hofe, die Rolle des Herrschers und das Zeitalter des Absolutismus.