Zum Inhalt springen
Salier-Realschule
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Virtuelle Schulbesichtigung
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt / Anfahrt
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Wahlpflichtfächer
    • Projektinseln
    • Schulferien
  • Prüfungen
    • Versetzungsordnung
    • Projektarbeit Kl. 9
    • Kommunikationsprüfung
    • Abschlussprüfung
  • Termine
    • Terminkalender
    • Terminübersicht (pdf)
  • Eltern
    • Kurzinfo: Unsere Schule
    • Infos für Eltern Klasse 4
    • Tag der offenen Tür und Anmeldung
    • Virtuelle Schulbesichtigung
    • Infobriefe
    • Scool-Abo bestellen
    • Elternsprechtag
    • Elternbeirat
    • Entschuldigungspflicht
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Schülercafé
    • Schülermultiplikatoren
    • Klassenfahrten
    • Englandfahrt
  • SMV und AGs
    • SMV-AG
    • Schulshirts bestellen – SMV
    • Teich-AG
    • Chor-AG
  • Berufsorientierung
    • Allgemein
    • Berufspraktikum
    • Ansprechpartner BO
    • Download Formulare
    • Jobangebote / Messen
  • Downloads
    • Allgemeines
    • Berufsorientierung
    • Klassenstufe 5
    • Förderverein
    • Dateien für den Unterricht
  • Moodle

Abschlussprüfung

Prüfungsinformationen Realschulabschluss 22-23Herunterladen
Prüfungsinformationen Hauptschulabschluss 22-23Herunterladen

Verordnung über die Abschlussprüfung an Realschulen (Auszug):

§ 8 Nichtteilnahme, Rücktritt

(1) Die Teile der Prüfung, an denen Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils mit „ungenügend“ bewertet. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet bei der schriftlichen Prüfung der Leiter, bei der mündlichen Prüfung und der Kompetenzprüfung der Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Der wichtige Grund ist der Schule unverzüglich mitzuteilen.
(2) Als wichtiger Grund gilt insbesondere Krankheit. Auf Verlangen ist ein ärztliches oder amtsärztliches Zeugnis vorzulegen. Wer sich in Kenntnis einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder eines anderen wichtigen Grundes der Prüfung unterzogen hat, kann diese Gründe nachträglich nicht mehr geltend machen. Der Kenntnis steht die fahrlässige Unkenntnis gleich; fahrlässige Unkenntnis liegt insbesondere dann vor, wenn bei Vorliegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht unverzüglich eine Klärung herbeigeführt wurde.
(3) Sofern und soweit ein wichtiger Grund vorliegt, gilt die Prüfung als nicht unternommen. Die nicht abgelegten Prüfungsteile können in einem Nachtermin nachgeholt werden. Kann an der Nachprüfung aus wichtigem Grund ganz oder teilweise nicht teilgenommen werden, gilt die Prüfung als nicht unternommen; Absatz 1 Sätze 2 und 3 sowie Absatz 2 gelten entsprechend.

§ 9 Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße

(1) Wer es unternimmt, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, oder wer nicht zugelassene Hilfsmittel nach Bekanntgabe der Prüfungsaufgaben mit sich führt oder Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch leistet, begeht eine Täuschungshandlung.
(2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass eine Täuschungshandlung vorliegt, oder entsteht ein entsprechender Verdacht, ist der Sachverhalt von einem Aufsicht führenden Lehrer festzustellen und zu protokollieren. Der Schüler setzt die Prüfung bis zur Entscheidung über die Täuschungshandlung vorläufig fort.
(3) Wer eine Täuschungshandlung begeht, wird von der weiteren Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen; dies gilt als Nichtbestehen der Abschlussprüfung. In leichten Fällen kann stattdessen die Prüfungsleistung mit der Note „ungenügend“ bewertet werden. Die Entscheidung trifft bei der schriftlichen Prüfung der Leiter, bei der mündlichen Prüfung und der Kompetenzprüfung der Vorsitzende des Prüfungsausschusses.
(4) Stellt sich eine Täuschungshandlung erst nach Aushändigung des Zeugnisses heraus, kann die untere Schulaufsichtsbehörde das Zeugnis einziehen und entweder ein anderes Zeugnis erteilen oder die Prüfung für nicht bestanden erklären, wenn seit der Ausstellung des Zeugnisses nicht mehr als zwei Jahre vergangen sind.
(5) Wer durch sein Verhalten die Prüfung so schwer stört, dass es nicht möglich ist, die Prüfung ordnungsgemäß durchzuführen, wird von der Prüfung ausgeschlossen; die gilt als Nichtbestehen der Abschlussprüfung. Absatz 3 Satz 3 gilt entsprechend.

Ergänzend wird auf die Ausführungsbestimmungen zur Realschul-Abschlussprüfung hingewiesen:

Das Mitführen von Handys und anderen kommunikationselektronischen Medien in der Prüfung ist verboten und gilt als Täuschungshandlung im Sinne von § 9 Abs. 1 der Verordnung über die Abschlussprüfung an Realschulen.

Beitragskategorien

  • Allgemein 116
  • Schulleben 62
  • Information 39
  • Unterricht 38
  • Jobangebote/ Berufsorientierung 38
  • SMV 17
  • Schullandheim 3

Archiv

Impressum

Herausgeber:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Salier-Realschule

Im Sämann 30, 71334 Waiblingen
Telefon-Nr. 07151 5001-4060
Telefax-Nr. 07151 5001-4099

sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Vertretungsberechtigt: Mario Comite, sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV:

Salier-Realschule Waiblingen
Im Sämann 30, 71334 Waiblingen
Mario Comite
Telefon-Nr. 07151 5001-4060
Telefax-Nr. 07151 5001-4099

E-Mail der verantwortlichen Person: sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Anmeldebereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutz

Informieren sie sich hier über unseren Datenschutz.
(hier klicken)

bei Fragen können sie uns eine E-mail schicken unter:
ds-srs(at)salier-realschule.de

Rechtliche Hinweise

Informieren sie sich hier:
(hier klicken)

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Skip to content
Open toolbar Funktionen für Barrierefreiheit

Funktionen für Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Reset Reset