Zum Inhalt springen
Salier-Realschule
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt / Anfahrt
    • Mensa
    • Schließfächer
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Projektarbeit Kl. 9
    • Kommunikationsprüfung
    • Abschlussprüfung
    • Versetzungsordnung
    • Wahlpflichtfächer
    • Projektinseln
  • Termine
    • Terminkalender
    • Terminübersicht (pdf)
  • Eltern
    • Info für 4. Klässler Eltern
    • Besichtigung und Anmeldung
    • Infobriefe
    • Elternsprechtag
    • Elternbeirat
    • Entschuldigungspflicht
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Schülercafé
    • Schülermultiplikatoren
    • Klassenfahrten
    • Englandfahrt
  • SMV und AGs
    • SMV-AG
    • Teich-AG
    • Chor-AG
  • Berufsorientierung
    • Jobangebote / Berufsmessen
  • Downloads
    • Allgemeines
    • Berufsorientierung
    • Klassenstufe 5
    • Förderverein
    • Dateien für den Unterricht
  • Moodle

Projektarbeit Kl. 9

Die Projektarbeit in der Klassenstufe 9 ist ab dem Schuljahr 2019/20 neu an den Realschulen in Baden in Baden-Württemberg. Hierzu einige allgemeine Informationen:

Projektarbeit 2020-21 Info+TermineHerunterladen (pdf)
Themenvorschläge für die ProjektarbeitHerunterladen (pdf)
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Karteikarten bei der PräsentationHerunterladen (pdf)

Vorgaben und Bewertung der Projektarbeit:

– Die Projektarbeit ist für Schüler*innen, die auf dem G-Niveau lernen Teil der Hauptschulabschlussprüfung und steht im Abschlusszeugnis.
Für die Schüler im M-Niveau ist sie zu 50% Teil der Jahresleistung 9 im Fach WBS.
– Die Prüfung wird von der Fachlehrkraft (WBS) und einer weiteren Lehrkraft abgenommen

– Die Projektarbeit gliedert sich in: 

– Vorbereitung (Themenfindung, Gruppenbildung und Projektbeschreibung)
– Durchführung
– Präsentation und Prüfungsgespräch

Vorbereitung der Projektarbeit

– Eine Gruppe wird aus 3 – 4 Schüler*innen gebildet
– Das Thema der Projektarbeit kommt aus dem Fach WBS und einem weiteren Fach
– Bis zur Durchführung müssen die Schüler eigenständig Informationen zum Thema recherchieren und Beratungsgespräche mit den prüfenden Lehrern führen

Durchführung der Projektarbeit:

– Jede Gruppe bekommt 16 Unterrichtsstunden Zeit (im Schuljahr 2020-21 nur 12). Dies findet während der regulären Unterrichtszeit statt (siehe Termine)
– Schüler*innen werden während der Projektdurchführung von Lehrkräften beobachtet
– Lerngänge oder die Nutzung außerschulischer Lernorte, soweit sie für die Projektarbeit notwendig sind, sind möglich. Dies erfordert, dass die Schüler die Lehrkräfte über den Ort, die Zeit und Art der Durchführung informieren 
– Die Schüler*innen müssen alle Teile der Projektarbeit in eigener Arbeit erstellen 
– Die Gruppe bereitet die Präsentation vor
– Alle Materialien für die Dokumentation und die Vorbereitung der Präsentation bleiben an der Schule

Präsentation und Prüfungsgespräch:

– Jede Gruppe präsentiert ihr Projektergebnis den beiden prüfenden Lehrkräften
– Im Anschluss findet mit der Gruppe ein Prüfungsgespräch statt
– Präsentation und Prüfungsgespräch dauern ca. 15 Minuten je Prüfling
– Das Prüfungsgespräch wird auf Grundlage der Präsentation geführt.
– Zudem wird den Schüler*innen ein Rückblick auf die Vorbereitung und Durchführung der Projektarbeit ermöglicht
– Jeder Schüler erhält direkt im Anschluss an das Prüfungsgespräch eine Einzelnote
– Die Anfertigung einer Verschriftlichung der Durchführungsschritte durch einen Projektplan bzw. eine Dokumentation ist nicht vorgeschrieben

Beitragskategorien

  • Allgemein 54
  • Schulleben 28
  • Information 28
  • Unterricht 18
  • Jobangebote/ Berufsorientierung 15
  • SMV 6
  • Schullandheim 3

Archiv

Impressum

Herausgeber:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Salier-Realschule

Im Sämann 30, 71334 Waiblingen
Telefon-Nr. 07151 5001-4060
Telefax-Nr. 07151 5001-4099

sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Vertretungsberechtigt: Mario Comite, sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV:

Salier-Realschule Waiblingen
Im Sämann 30, 71334 Waiblingen
Mario Comite
Telefon-Nr. 07151 5001-4060
Telefax-Nr. 07151 5001-4099

E-Mail der verantwortlichen Person: sekretariat@salier-rs.schule.bwl.de

Anmeldebereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Datenschutz

Informieren sie sich hier über unseren Datenschutz.
(hier klicken)

bei Fragen können sie uns eine E-mail schicken unter:
ds-srs(at)salier-realschule.de

Rechtliche Hinweise

Informieren sie sich hier:
(hier klicken)

Theme von Colorlib Powered by WordPress